Datenschutz
Bei www.schornsteinfeger-leicht.de achten wir Ihre Privatsphäre. Wir sind uns bewusst, dass Sie darauf vertrauen, dass wir mit denen uns anvertrauten persönlichen Informationen verantwortlich umgehen. Daher verfolgen wir eine Politik, die auf den Schutz Ihrer persönlichen Informationen abzielt. Sie können unsere Website jederzeit besuchen und durchsuchen, ohne uns persönliche Informationen zu geben. Gespeichert wird jedoch die IP-Adresse die uns von Ihnen übermittelt wird. Lesen Sie bitte weiter, wenn Sie mehr über unsere Datenschutzpolitik erfahren möchten.
Welche Informationen sammelt die www.schornsteinfeger-leicht.de? Wie nutzen wir diese Informationen?
Manchmal werden Sie aufgefordert, uns auf freiwilliger Basis persönliche Angaben zu machen. In der Regel werden diese Informationen abgefragt, wenn Sie sich für Informationen im Zusammenhang mit unserem Unternehmen interessieren.
Wenn Sie uns mitteilen, dass wir diese Informationen nicht als Grundlage für einen weiteren Kontakt mit Ihnen verwendet werden sollen, werden wir dies respektieren und werden Ihre Daten aus unserer Datei löschen. (Widerspruchsrecht) Bitte teilen Sie uns Ihren Widerspruch über unser Kontakt-Formular mit. Wir beabsichtigen, den Inhalt und die Funktionen der Website der www.schornsteinfeger-leicht.de ständig zu verbessern. Daher überwachen wir das Besucherverhalten und die Nutzung unserer Website, um das Design und Layout unserer Site verbessern und Ihnen noch interessantere Inhalte bieten zu können. Wir verwenden teilweise auch nicht persönlich zuordenbare Angaben zur Optimierung von Qualität und Online-Diensten, indem wir statistische Erhebungen der kollektiven Charakteristika und Verhaltensmuster unserer Besucher durchführen.
Wie funktionieren" Cookies"?
"Cookies" sind kleine Informationsstücke, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Durch unsere Cookies können wir Ihnen einen persönlicheren Service anbieten. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht für die spätere Nutzung speichern wollen.
Gibt www.schornsteinfeger-leicht.de die gesammelten Informationen an Dritte weiter?
Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erledigung Ihres Auftrages und zur Pflege der Kunden- oder Interessentenbeziehung verwendet. Hierzu kann es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten an Partner-Unternehmen von www.schornsteinfeger-leicht.de weiterzuleiten.
Unsere E-Mail-Politik
Wenn Sie www.schornsteinfeger-leicht.de Ihre Kontaktinformationen mitgeteilt haben, treten wir eventuell über E-Mail mit Ihnen in Kontakt, wenn dies im Zusammenhang mit Ihren angeforderten Informationen notwendig ist.
Ihre Zustimmung
Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie dem Sammeln und der Nutzung dieser Informationen durch www.schornsteinfeger-leicht.de zu.
Wenn wir unsere Datenschutzpolitik ändern sollten, werden wir diese Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen. Sie erhalten hier Sie immer Informationen über die Daten, die wir erheben, die Art, in der wir diese Daten verwenden, und die Umstände, unter denen wir sie weitergeben, einholen können. Lesen Sie auf dieser Seite von Zeit zu Zeit nach, um sich über etwaige Änderungen und unsere aktuelle Datenschutzpolitik zu informieren.
Widerspruch
Wenn Sie der Speicherung Ihrer Daten nicht mehr zustimmen und von Ihrem Widerspruchsrecht gebrauch machen möchten, teilen Sie uns dieses bitte über unser Kontakt-Formular mit.
DATENSCHUTZHINWEIS NACH ART. 13, 14 DSGVO
Personenbezogene Daten werden bei der betroffenen Person selbst erhoben. Daten, die im Rahmen der Aufgaben als Bezirksschornsteinfeger nach §§ 13 ff. SchfHwG verarbeitet werden, entnimmt der zuständige Bezirksschornsteinfeger dem Kehrbuch nach § 19 SchfHwG, soweit die Daten nicht bei der betroffenen Person selbst erhoben werden. Die weitere Erhebung und Speicherung sowie Verarbeitung und Nutzung dieser und anderer personenbezogener Daten im
Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben und rechtlichen Verpflichtungen , insbesondere nach §§ 13 ff SchfHwG, sowie zur Wahrung der berechtigten Interessen, insbesondere hinsichtlich einer dauerhaften Kundenbeziehung und der Direktwerbung, erforderlich. Die zusätzliche Datenverarbeitung der nicht aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe erfassten personenbezogenen Daten des Kehrbuchs erfolgt aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person. Wurde ein privatrechtlicher Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen geschlossen, erfolgt die Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung. Rechtsgrundlagen für oben bezeichnete Datenverarbeitungen sind Artikel 6 Abs. 1b) , Abs. 1e) und Abs. 1f) DSGVO. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung ist Artikel 6 Abs. 1a) DSGVO. Eine Verpflichtung, evtl. erforderliche Einwilligungen zu erteilen, besteht nicht und erteilte Einwilligungen können jederzeit - einzeln oder insgesamt - für die Zukunft widerrufen werden. Ein evtl. Widerruf ist an
Schornsteinfegermeisterbetrieb Mario Leicht,
An der Winterhälde 18,
75038 Oberderdingen-Flehingen,
E-Mail: info@schornsteinfeger-leicht.de
zu richten.
In diesem Fall werden die aufgrund einer Einwilligung erhobenen und gespeicherten Daten gelöscht. Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, bei Unrichtigkeit dieser Daten deren Berichtigung und bei unzulässiger Speicherung ihre Löschung fordern sowie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einlegen. Außerdem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, soweit besondere Gründe vorliegen. Zudem besteht das Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO. Unseren Datenschutzbeauftragten,
Rechtsanwalt Dominik Güneri, erreichen Sie unter gueneri@dg-kanzlei.de. Ihre Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt. Das gilt insbesondere dann nicht, wenn darüber hinausgehende, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Besonders ist auf Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren in Bezug auf allgemeine Kehrbuchdaten nach § 19 Abs. 4 SchfHwG hinzuweisen. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Dritte in diesem Sinne können sein: Steuerberater, Buchhaltungsbüros, Datenbanken im Rahmen unseres CRM-Systems (Kundenverwaltungssystems), Betreiber unserer Website- und E-Mail- Server-/Administratoren, IT-Dienstleister (ggf. Fernwartung) sowie Finanzdienstleister (Banken). Eine evtl. Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen an öffentliche Stellen, die Ihre Daten zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben benötigen, oder an natürliche bzw. juristische Personen des Privatrechts, die ein berechtigtes Interesse an der Verwendung Ihrer Daten darlegen, oder wenn eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt, oder zur Wahrung berechtigter Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1f) DSGVO. Insoweit können Daten des Kehrbuchs sowie einzelne Vertragsdaten an nachfolgende Bezirksschornsteinfeger oder an die zuständige Aufsichtsbehörde für Schornsteinfeger weitergegeben werden. Ggf. bieten wir unseren Kunden an, in der Kommunikation mit uns Messenger-Dienste, wie z.B. WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, E-Mail: bd@whatsapp.com), zu nutzen. Ein Rechtsanspruch auf eine Kommunikation über einen bestimmten Messenger-Dienst besteht aber nicht. Selbstverständlich ist dieser Service freiwillig und Ihnen steht die schnelle Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail weiterhin zur Verfügung. Bei der Nutzung entsprechender Apps, z.B. über Ihr Smartphone, können Sie durch den Anbieter um Erlaubnis zur Verwendung Ihres Adressbuchs, Ihres Kalenders, Ihrer Fotos oder Ihrer Erinnerungen gebeten werden. Wenn Sie die Erlaubnis nicht erteilen, nutzt der jeweilige Drittanbieter diese Daten nicht. Zudem umfassen Angebote entsprechender Anbieter häufig sogenannte Location Based Services, mit welchen Ihnen spezielle Angebote unterbreitet werden, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Diese Funktionen können Sie erst nutzen, nachdem Sie über ein Pop-up zugestimmt haben, dass der jeweilige Anbieter zu Zwecken der
Leistungserbringung Ihre Standortdaten mittels GPS und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form erheben kann. Weiterhin gehen wir davon aus, dass die von uns eingesetzten Messenger-Dienste die von Ihnen übertragenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erheben, speichern und löschen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre, im Fall von WhatApp abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service. Wir nutzen ausschließlich Messenger-Dienste, die ein ausreichendes Schutzniveau erreichen. Im Fall von WhatsApp werden Ihre personenbezogenen Daten zwar auch in den USA verarbeitet, WhatsApp hat sich aber dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Messenger-Dienste ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
1. Datenschutz in unserem Unternehmen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Erklärung, sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen.
Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Ihre Abrechnungsdaten, Werbe- und Vertriebsdaten (d.h. Erkenntnisse aus Kundendatenanalysen).
Sie können unsere Internetseite >>ssl.hsetu.net<< jederzeit besuchen und durchsuchen, ohne uns persönliche Informationen zu geben. Gespeichert wird jedoch die IP-Adresse die uns von Ihnen übermittelt wird.
2. Kontaktdaten
2a. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
2b. Datenschutzbeauftragter:
|
Rechtsanwälte |
Descharmes & Güneri |
Herr Dominik Güneri, c/o Descharmes & Güneri |
Gotenstr. 2 |
75177 Pforzheim |
Deutschland |
E-Mail: |
|
info@dg-kanzlei.de |
Hinweis auf EU-Streitschlichtung
Zur Streitschlichtung stellt die Europäische Kommission eine Plattform unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ bereit.
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
3. Zwecke, zu denen Ihre Daten erhoben und verarbeitet werden, und ihre Rechtsgrundlagen
3a. Vertragsabwicklung
Mario Leicht verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen. Die konkrete Verarbeitung richtet sich nach den jeweiligen Produkten und der jeweiligen Dienstleistung, die Sie bei Mario Leicht beziehen. Insbesondere erfasst sind die Abrechnung der vertraglichen Leistungen, der Versand von Rechnungen und ggf. Mahnungen sowie die Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebene Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese Datenverarbeitung können wir den Vertrag nicht abschließen und erfüllen. Zum Zwecke der Vertragserfüllung, z.B. zur Abrechnungserstellung, Abwicklung der Zahlung sowie der Versendung von Schreiben und der Ware, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten und Ihre Abrechnungsdaten auch an Dritte Auftragsverarbeiter (z.B. Versanddienstleister und Inkassodienstleister).
3b. Werbung
Mario Leicht nutzt Ihren Namen und Ihre Anschrift, um Ihnen Produktinformationen zu Portfolioprodukten zukommen zu lassen. Um Ihnen Produktinformationen zu Waren oder Dienstleistungen von Mario Leicht zukommen zu lassen, welche denen ähnlich sind, die Sie als Bestandskunde bereits bei Mario Leicht erworben oder in Anspruch genommen haben, nutzt Mario Leicht auch die von Ihnen hierbei angegebene E-Mail-Adresse, wenn Sie dem nicht widersprochen haben. Um Werbung an Sie zu adressieren, geben wir Ihren Namen und Ihre Anschrift ggf. an Dritte und Auftragsverarbeiter (z. B. Versanddienstleister) weiter.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von Mario Leicht erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von Mario Leicht gerechtfertigt. Ohne die Verwendung dieser Daten kann Mario Leicht Ihnen keine Direktwerbung unterbreiten. Mario Leicht hat auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Direktwerbung für auf Sie maßgeschneiderte Angebote von Mario Leicht zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von Mario Leicht nicht, da Mario Leicht diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und hierfür auch keine sensiblen Daten aus Ihrem Kundenverhältnis zu Mario Leicht genutzt werden. Die Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken stellt zudem eine Verarbeitung dar, mit welcher Sie in bestehenden vertraglichen Beziehungen oder nach der Äußerung von Interesse an Produkten oder Dienstleistungen von Mario Leicht in Form von z.B. Angeboten oder Dienstleistungen oder auch unwidersprochenem Empfang von Direktwerbung über einen längeren Zeitraum rechnen können, sodass nicht von einer Belästigung durch die Direktwerbung auszugehen ist. Zudem nutzt Mario Leicht Ihre vorstehend genannten Daten zur Direktwerbung für Produkte von Mario Leicht nur dann, wenn Sie dem nicht widersprochen haben.
Mario Leicht achtet zudem durch die gewählten Kommunikationskanäle für die Werbung (Post und auch per E-Mail) darauf, dass diese die möglichst geringste Störintensität für Sie aufweisen. Mario Leicht verwendet Ihre Daten zu einer anderen werblichen Ansprache als auf dem Postwege nur aufgrund der Einwilligung, die Sie uns mit Ihrer Zustimmung zu diesen Datenschutzerklärung erteilt haben.
3c. Werbung für Dritte und durch Dritte
Mario Leicht nutzt Ihren Namen und Ihre Anschrift auch, um Ihnen im Rahmen der werblichen Ansprache durch Mario Leicht Produktinformationen über Produkte und Dienstleistungen von Dritten (z. B. Unternehmen der Mario Leicht -Unternehmensgruppe, Geschäftspartner, die ähnliche Produkte anbieten) zukommen zu lassen.
Diese Verarbeitung ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von Mario Leicht gerechtfertigt. Wie bereits dargestellt, hat Mario Leicht ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen Direktwerbung zukommen zu lassen. Dies schließt auch Direktwerbung für Produkte und Dienstleistungen von Dritten mit ein. Zum einen kann durch die Übermittlung von Werbung von Dritten im Zusammenhang mit eigener Werbung von Mario Leicht Ihr Interesse auch an diesen Produkten gesteigert werden, was zu einer Steigerung des Absatzes bei Mario Leicht und des Dritten führt.
Zum anderen hat Mario Leicht ein finanzielles Interesse daran, Dritten diese Möglichkeit der Beteiligung an Werbung einzuräumen. Wie auch bei eigener Direktwerbung für Mario Leicht Produkte tritt Ihr Interesse daran, dass Ihre Daten nicht für diese Zwecke der Drittwerbung genutzt werden, zurück; dies vor allem aufgrund der geringen Belästigungsintensität durch Post- und E-Mailwerbung und Ihres Rechts, dieser Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen.
Mit Ihrer Einwilligung zu dieser Datenschutzerklärung, werden Ihnen Dritte (Firmen der Mario Leicht -Unternehmensgruppe) auch direkt deren eigene Produkte und Dienstleistungen anbieten. Mario Leicht gibt Ihre von dieser Einwilligung umfassten Daten (z.B. Kontaktdaten) in diesem Falle an Dritte weiter, damit diese Ihnen Angebote zu Komplementärprodukten zukommen lassen können.
3d. Andere Zwecke
Sofern neben den bereits bestehenden Zwecken andere Zwecke zur Datenverwendung entstehen, prüfen wir, ob diese weiteren Zwecke mit den ursprünglichen Erhebungszwecken kompatibel und damit vereinbar sind. Ist dies nicht der Fall, wird Mario Leicht Sie über eine solche Zweckänderung informieren. Liegt keine anderweitige Rechtsgrundlage für die weitere Datenverwendung vor, wird Mario Leicht Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung verwenden.
3e. Welche Informationen sammelt die Homepage
Auf einigen Seiten von >>ssl.hsetu.net<< z.B. im Kontaktformular, werden Sie aufgefordert, uns auf freiwilliger Basis persönliche Angaben zu machen. In der Regel werden diese Informationen abgefragt, wenn Sie sich für Informationen im Zusammenhang mit unserem Unternehmen interessieren.
Über unser Kontaktformular und die bereitgestellte E-Mailadresse können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden die mit der Anfrage übermittelten Daten des Absenders, also des Nutzers, gespeichert.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).Zielt die Anfrage auf Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages)Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die erhobenen Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder das Kontaktformular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@dg-kanzlei.de. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
\"Cookies\" sind kleine Informationsstücke, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Durch unsere Cookies können wir Ihnen einen persönlicheren Service anbieten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen nicht für die spätere Nutzung speichern wollen. Auf unseren Seiten speichern wir Cookies nur nach Ihrer vorherigen Zustimmung.
Nutzung Facebook-Plugins
Auf unseren Internetseiten sind teilweise Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem \"like-Button\" (Gefällt mir) auf unserer Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook \"like-Button\" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Nutzung Google-Plugins
Auf unseren Internetseiten sind teilweise Plugins des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States integriert. Die Google-Plugins erkennen Sie an dem Google-Logo oder dem Google+1 - Button auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Google-Plugins finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1#intro
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server hergestellt. Google erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Google - Button anklicken während Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Google-Profil verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1#intro
Wenn Sie nicht wünschen, dass Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Google-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google-Benutzerkonto aus.
Nutzung Google-Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Um das Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen, werden technisch notwendige Daten von Google zu diesem Zweck verarbeitet.
Darüber hinaus nutzen wir auch Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser des Nutzers die benötigten Webfonts in den eigenen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der Browser des Nutzers Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass von der IP-Adresse des Nutzers unsere Website aufgerufen wurde.
Die Einbindung der Dienste Google Maps und Google Fonts ist zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erforderlich. Hierin liegt auch unser Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Für die weitere Datenverarbeitung ist Google LLC verantwortlich. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google erhalten Sie unter: www.policies.google.com/privacy und unter
https://developers.google.com/fonts/faq
Nutzung Google-Kalender
Wir nutzen über eine API den Kalenderdienst von „Google Kalender“ des Anbieters: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Kalender ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite oder Software hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Zu diesem Zweck muss der Browser des Nutzers Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis über die übertragenen Daten. Die Nutzung von Google Kalender erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der Termine und Veranstaltungen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Für die weitere Datenverarbeitung ist Google LLC verantwortlich. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google erhalten Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1
3f. Login-Bereich
Wir bieten dem Nutzer auf unserer Website die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden während des Registrierungsprozesses erhoben:
-
Benutzername
-
Passwort
-
E-Mail-Adresse
-
Name
-
Anschrift
-
Telefonnummer
Folgende Daten werden während des Login-Prozesses erhoben:
Zum Zeitpunkt des Logins werden zusätzlich folgende Daten gespeichert:
-
IP-Adresse des Nutzers
-
Datum und Uhrzeit des Logins
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages).
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflicht).
Die Logfiles zum Login werden aus Sicherheitsgründen und für Supportanfragen für die Dauer der gesetzlichen Vorgaben gespeichert und dann gelöscht.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@dg-kanzlei.de. Alle personenbezogenen Daten, die zur Registrierung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Nutzung Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
4. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die im Auftrag von Mario Leicht tätig sind („Auftragsverarbeiter") oder im Rahmen von Geschäftspartnerschaften mit Mario Leicht tätig sind („Dritte"), genutzt.
Hierbei kann es sich sowohl um Unternehmen der Mario Leicht-Unternehmensgruppe oder externe Unternehmen und Partner von Mario Leicht handeln. Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind Abrechnungsdienstleister, Adressdienstleister, Inkassounternehmen, Versanddienstleister, Social-Media-Unternehmen, IT-Dienstleister, Berater oder Beratungsgesellschaften, sonstige Service- und Kooperationspartner. Für die Details verweisen wir auf die Beschreibungen der Datenverarbeitungen in Ziffer 3a. – 3f.
5. Datenspeicherung und Datenlöschung
Abgesehen von den in folgenden ausgeführten Ausnahmen löschen wir Ihre sensiblen personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. Ihren Namen und Ihre Postanschrift nutzen wir nach Beendigung des Vertragsverhältnisses weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Sie im Rahmen von werblichen Akquise Bemühungen erneut von unseren Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen. Entsprechend der Interessenabwägung, Ihnen Direktwerbung während unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen zukommen zu lassen, überwiegen auch bei der Nutzung Ihrer Daten zu diesem nachvertraglichen Werbezweck unsere Interessen. Durch einen Widerspruch haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese Verarbeitung zu unterbinden. Mario Leicht verwendet diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen und nutzt hierfür auch keine sensiblen Daten aus Ihrem Kundenverhältnis zu Mario Leicht.Mit Anerkennung dieser Datenschutzerklärung und Einwilligungserklärung geben Sie Ihre Einwilligung zur werblichen Ansprache per E-Mail oder Telefon. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur werblichen Ansprache für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten nach Erteilung der Einwilligung, unabhängig von der Dauer des Bestehens des Vertragsverhältnisses. Eine Folgenutzung über diesen Zeitraum hinaus findet statt, wenn Sie der werblichen Ansprache nicht widersprechen.
6. Ihre Rechte
6a. Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke).
6b. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken einzulegen. Sofern wir eine Verarbeitung von Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung, wie in dieser Datenschutzerklärung einzeln dargelegt, vornehmen (siehe hierzu Ziffern 3b bis 3f sowie Ziffer 5), haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Solche Gründe liegen insbesondere dann vor, wenn diese Ihren Interessen ein besonderes Gewicht verleihen und hierdurch den Interessen von Mario Leicht überwiegen; dies gilt vor allem dann, wenn diese Gründe Mario Leicht nicht bekannt sind und daher nicht bei der Interessenausübung berücksichtigt werden konnten.
6c. Widerrufsrecht
Sofern Sie uns die Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.
6d. Fragen oder Beschwerden
Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an die Landesbeauftragte für >>Aufsichtsbehörde für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich in Baden-Württemberg, Dorotheenstr. 6, 70173 Stuttgart<< zu wenden.
6e. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie sind berechtigt, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern technisch machbar, haben Sie das Recht, eine Übermittlung von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken. Zur Ausübung der unter Ziffer 6a. bis 6e. genannten Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an Mario Leicht wenden.